Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer... abseits.at Scorerwertung der Effizienz 2023/24 – 32. Spieltag

Torschützen-, Assist- und Scorerlisten sind nicht immer der Indikator über den tatsächlichen Wert eines Spielers. Gerade in der heutigen Zeit wird etwa ein Stürmer nicht mehr nur an seinen Toren gemessen – andererseits werden Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler nicht immer entsprechend gewürdigt, obwohl sie in der Entstehungsgeschichte eines Tores ihre Füße im Spiel hatten.

abseits.at präsentiert auch zur Saison 2023/24 eine interessante Statistik- und Analyse-Rubrik. Wir beliefern euch nach jeder Runde der Bundesliga mit den „effektiven“ Torschützen-, Assist- und Scorerlisten. Dabei beleuchten wir einige Aspekte, wie ein Treffer erzielt wurde und errechnen daraus mit einem eigens kreierten Schlüssel die Wichtigkeit von Tor, Assist und Assist-Assist.

Folgende Aspekte fließen in die folgenden Listen ein:

  • Zu welchem Spielstand führte ein Treffer/Assist?
  • Wann wurde ein Tor erzielt?
  • War das Tor entscheidend?
  • War das Tor ein Jokertor?
  • Wurde das Tor ohne Assist erzielt bzw. selbst erarbeitet/erkämpft?
  • Hatte ein kontrollierter „Assist-Assist“ eine markante Auswirkung auf das Tor?
  • Wie schwer war ein Tor/Assist zu bewerkstelligen?
  • Wurde das Tor durch einen Elfmeter erzielt / durch ein erlittenes Foul vorbereitet?
  • War der Gegner oder das eigene Team in Unter-/Überzahl?
  • Wurde das Tor daheim oder auswärts erzielt?
  • Wie viele Gegentore erhielt der Gegner in den letzten neun Spielen?

Diese Aspekte werden schließlich anhand diverser Multiplikatoren in Punkte umgemünzt und die Spieler in unsere Listen eingetragen.

Die Spieler, die in der vergangenen Runde in der jeweiligen Wertung punkteten, sind grün markiert.

abseits.at – „effektive Torschützenliste“ – 32. Spieltag (Top-10):

38,33 – Karim Konaté (Red Bull Salzburg)
32,00 – Marco Grüll (SK Rapid)
28,25 – Donis Avdijaj (TSV Hartberg)
28,00 – Otar Kiteishvili (SK Sturm Graz)
27,55 – Marin Ljubicic (LASK)
27,22 – Maximilian Entrup (TSV Hartberg)
27,20 – Ronivaldo (FC Blau-Weiß Linz)
26,31 – Thierno Ballo (Wolfsberger AC)
26,06 – Andreas Gruber (FK Austria Wien)
25,71 – Sinan Karweina (SK Austria Klagenfurt)

abseits.at – „effektive Vorlagengeberliste“ – 32. Spieltag (Top-10):

36,50 – Oscar Gloukh (Red Bull Salzburg)
24,86 – Marco Grüll (SK Rapid)
22,16 – Robert Zulj (LASK)
21,83 – Otar Kiteishvili (SK Sturm Graz)
21,51 – Luka Sucic (Red Bull Salzburg)
20,05 – William Böving (SK Sturm Graz)
19,57 – Augustine Boakye (Wolfsberger AC)
19,08 – Donis Avdijaj (TSV Hartberg)
18,97
– Dominik Prokop (TSV Hartberg)
18,44 – Maurits Kjaergaard (Red Bull Salzburg)

abseits.at – „effektive Scorerwertung“ – 32. Spieltag (Top-20):

56,86 – Marco Grüll (SK Rapid)
53,33 – Karim Konate (Red Bull Salzburg)
50,20
– Oscar Gloukh (Red Bull Salzburg)
49,83 – Otar Kiteishvili (SK Sturm Graz)
47,33 – Donis Avdijaj (TSV Hartberg)
45,01 – Robert Zulj (LASK)
43,49 – Sinan Karweina (SK Austria Klagenfurt)
41,92 – Ronivaldo (FC Blau-Weiß Linz)
41,56 – Maximilian Entrup (TSV Hartberg)
38,88 – Augustine Boakye (Wolfsberger AC)

35,54 – Thierno Ballo (Wolfsberger AC)
35,00 – Alexander Prass (SK Sturm Graz)
34,94 – Andreas Gruber (FK Austria Wien)
34,50 – Marin Ljubicic (LASK)
33,24 – Andrew Irving (SK Austria Klagenfurt)
32,36 – Tomi Horvat (SK Sturm Graz)
31,64 – Christoph Lang (TSV Hartberg/SK Rapid)
31,58 – Dominik Fitz (FK Austria Wien)
30,63
– Dominik Prokop (TSV Hartberg)
29,27 – Nik Prelec (WSG Tirol)

Assist-Assist-Wertung – 32. Spieltag:

8 – Robert Zulj (LASK)

7 – Donis Avdijaj (TSV Hartberg)

6 – Otar Kiteishvili (SK Sturm Graz)
6 – Maurits Kjaergaard (Red Bull Salzburg)
6 – Oscar Gloukh (Red Bull Salzburg)
6 – Luka Sucic (Red Bull Salzburg)
6 – Matthäus Taferner (WSG Tirol)

5 – Manprit Sarkaria (SK Sturm Graz)
5 – Sekou Koita (Red Bull Salzburg)
5 – Matthias Seidl (SK Rapid)
5 – Tobias Kainz (TSV Hartberg)
5 – Andrew Irving (SK Austria Klagenfurt)
5 – Jonathan Scherzer (Wolfsberger AC)
5 – Fisnik Asllani (FK Austria Wien)
5 – Conor Noß (FC Blau-Weiß Linz)
5 – Ronivaldo (FC Blau-Weiß Linz)
5 – Lukas Sulzbacher (WSG Tirol)

4 – Tomi Horvat (SK Sturm Graz)
4 – Mads Bidstrup (Red Bull Salzburg)
4 – Lucas Gourna-Douath (Red Bull Salzburg)
4 – Moses Usor (LASK)
4 – Nikolas Sattlberger (SK Rapid)
4 – Maximilian Entrup (TSV Hartberg)
4 – Dominik Prokop (TSV Hartberg)
4 – Jürgen Heil (TSV Hartberg)
4 – Dominik Fitz (FK Austria Wien)
4 – Felix Bacher (WSG Tirol)

3 – Aleksa Terzic (Red Bull Salzburg)
3 – Strahinja Pavlovic (Red Bull Salzburg)
3 – Roko Simic (Red Bull Salzburg)
3 – Karim Konaté (Red Bull Salzburg)
3 – David Schnegg (SK Sturm Graz)
3 – Alexander Prass (SK Sturm Graz)
3 – George Bello (LASK)
3 – Dominik Frieser (TSV Hartberg)
3 – Manuel Pfeifer (TSV Hartberg)
3 – Roman Kerschbaum (SK Rapid)
3 – Marco Grüll (SK Rapid)
3 – Simon Straudi (SK Austria Klagenfurt)
3 – Nicolas Wimmer (SK Austria Klagenfurt)
3 – Sandro Altunashvili (Wolfsberger AC)
3 – Samson Tijani (Wolfsberger AC)
3 – Adis Jasic (Wolfsberger AC)
3 – Augustine Boakye (Wolfsberger AC)
3 – Lukas Fadinger (SC Rheindorf Altach)
3 – Mike-Steven Bähre (SC Rheindorf Altach)

Daniel Mandl, abseits.at

Daniel Mandl Chefredakteur

Gründer von abseits.at und austriansoccerboard.at | Geboren 1984 in Wien | Liebt Fußball seit dem Kindesalter, lernte schon als "Gschropp" sämtliche Kicker und ihre Statistiken auswendig | Steht auf ausgefallene Reisen und lernt in seiner Freizeit neue Sprachen