Die spanische Weihnachtslotterie von überall online spielen
Empfehlungen 6.November.2023 Erwin Novotny

Jeder, der bereits die spanische Weihnachtszeit erleben durfte, weiß, wie wichtig den Bewohnern diese Jahreszeit ist! Die Straßen wimmeln vor Weihnachtsfreude, während ein einzigartiges Erlebnis das Land in ein Meer der Antizipation versetzt und im Mittelpunkt des Geschehens steht: „El Gordo“ – die weltweit größte Weihnachtslotterie.
Rund 90 % der Spanier halten zu dieser Jahreszeit einen Losschein der Lotterie in ihrer Hand! Und wie sieht es mit dem restlichen Teil Europas aus? Besteht die Chance, das große Glück zu ergattern, ohne die Haustür zu verlassen? Ja! Jeder kann die spanische Weihnachtslotterie bei Lottoland spielen. Mehr zur Online-Teilnahme jetzt in unserem Artikel.
Bildquelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-im-roten-langarmhemd-853151/
Gründe, die für eine online Teilnahme sprechen
Wenn wir uns mit den Vorteilen beschäftigen, steht die Bequemlichkeit an erster Stelle! Statt den langen Weg nach Spanien auf sich zu nehmen, um sich dann in der Schlange vor der Lotto-Annahmestelle einzureihen, kann man problemlos von zu Hause aus teilnehmen. Einfach das Handy zücken oder das Notebook hochfahren und schon steht dem Spieler die ganze Bandbreite von El Gordo zur Verfügung.
Ganz zu schweigen von der unglaublichen Flexibilität. Zeitliche Einschränkungen gehören längst der Geschichte an, denn die Teilnahme ist bis zum Annahmeschluss (22.12 / 09:00 Uhr) jederzeit möglich – selbst nachts!
Aber es versteckt sich noch ein weiterer Vorteil, der direkt etwas mit dem Gewinn zu tun hat, und zwar die Steuern. In Spanien ist es üblich, dass der Fiskus 20 % des Gewinns (Steuern) für sich beansprucht. Jeder gewonnene Euro über einen Online-Lottoanbieter ist in Österreich steuerfrei.
So funktioniert die Teilnahme – einfach, sicher und bequem!
Der erste und wichtigste Schritt zur Teilnahme ist die Auswahl eines seriösen Anbieters. Hierbei haben Sicherheit und Zuverlässigkeit höchste Priorität. Seriöse Online-Lottoanbieter verfügen über eine gültige Lizenz – beispielsweise durch die Malta Gaming Authority – und gehen absolut transparent mit den Spielbedingungen sowie dem Datenschutz um.
Wer den Anbieter seiner Wahl gefunden hat, muss sich vor dem Loskauf registrieren. Bei diesem Schritt ist es wichtig, alle persönlichen Daten wahrheitsgemäß einzutragen – andernfalls kann es bei einem Gewinn zu Problemen kommen.
Sobald der Registrierungsprozess in trockenen Tüchern ist, steht dem Spieler die Tür zu El Gordo offen. Der Spieler steht jetzt vor der Wahl zwischen einem ganzen Los oder einzelnen Losanteilen. Das günstige 1 / 100 Los kostet gerade einmal 4,99 €, der Preis für ein ganzes Los liegt bei 249,99 €.
Ist die Entscheidung gefallen, geht es zum Zahlungsprozess. In der Regel stehen dem Spieler unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter beispielsweise Sofortüberweisung, Paypal oder Lastschrift.
Gewinnchancen, – klassen & Co. – Wichtige Informationen zu El Gordo
Insgesamt gibt es bei El Gordo 185 Serien mit jeweils 100.000 verschiedenen Losnummer. Spieler setzen hier nicht wie beim Lotto 6aus45 ihre Kreuzchen, sondern erwerben einen Schein mit einer fünfstelligen Losnummer zwischen 00000 und 99999. Bei der Art des Lottospielens ist die Chance 1: 8,1 Millionen, während es bei El Gordo eine Chance von 1: 100.000 gibt, den Hauptgewinn zu erreichen.
Was die Gewinne betrifft, so gibt es 17 verschiedenen Gewinnklassen. Der Hauptpreis, auch bekannt als „El Gordo“, beläuft sich auf unglaubliche 4 Millionen Euro – welcher dieses Jahr insgesamt 185-mal ausgezahlt wird.
Auch in der Gewinnklasse 2 kann man sich zum Millionär küren lassen, hier warten immerhin noch 1,25 Millionen Euro auf den glücklichen Gewinner. Die Ziehung findet jedes Jahr am 22. Dezember aus dem Teatro Real in Madrid statt. Die Sendung wird live vom spanischen Sender RTVE übertragen und ist auch im Radio zu hören. Aus Österreich besteht leider kaum eine Möglichkeit, die Ziehung vor dem Bildschirm zu verfolgen.
Erwin Novotny
- Besondere Tore
- Die bunte Welt des Fußballs
- Europameisterschaft
- Internationale Stars
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile
- Dänemark
- Deutschland
- Andreas Brehme
- Andreas Möller
- Berti Vogts
- Christoph Daum
- Franz Beckenbauer
- Fritz Walter
- Gerd Müller
- Günther Netzer
- Helmut Rahn
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karl-Heinz Rummenigge
- Lothar Matthäus
- Lukas Podolski
- Manuel Neuer
- Miroslav Klose
- Oliver Bierhoff
- Oliver Kahn
- Philipp Lahm
- Rudi Völler
- Sepp Maier
- Thomas Häßler
- Thomas Müller
- Thomas Tuchel
- Toni Schumacher
- Toni Turek
- Udo Lattek
- Uli Hoeneß
- Uwe Seeler
- Elfenbeinküste
- England
- Finnland
- Frankreich
- Irland
- Italien
- Alessandro Del Piero
- Alessandro Nesta
- Andrea Pirlo
- Christian Vieri
- Claudio Gentile
- Dino Zoff
- Fabio Cannavaro
- Francesco Totti
- Franco Baresi
- Gaetano Scirea
- Giacinto Facchetti
- Gianluca Vialli
- Gianluigi Buffon
- Giuseppe Bergomi
- Giuseppe Meazza
- Luigi Riva
- Marco Tardelli
- Mario Balotelli
- Paolo Maldini
- Paolo Rossi
- Roberto Baggio
- Sandro Mazzola
- Kamerun
- Kolumbien
- Liberia
- Mexiko
- Niederlande
- Nigeria
- Nordirland
- Norwegen
- Portugal
- Schottland
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Wales
- Österreich
- Legendäre Legionäre
- Alexander Zickler
- Antonin Panenka
- Axel Lawaree
- Branko Boskovic
- Carsten Jancker
- Dejan Savicevic
- Geir Frigard
- Hamdi Salihi
- Hansi Müller
- Jan Åge Fjørtoft
- Jocelyn Blanchard
- Joey Didulica
- Jonathan Soriano
- Kevin Kampl
- Lajos Détári
- Maciej Sliwowski
- Marek Kincl
- Mario Kempes
- Mario Tokic
- Milenko Acimovic
- Nestor Gorosito
- Nikica Jelavic
- Nikola Jurčević
- Olaf Marschall
- Oliver Bierhoff
- Patrik Jezek
- Radoslaw Gilewicz
- Rene Wagner
- Roger Ljung
- Sadio Mané
- Samir Muratovic
- Sigurd Rushfeldt
- Somen Tchoyi
- Steffen Hofmann
- Szabolcs Sáfár
- Tibor Nyilasi
- Trifon Ivanov
- Valdas Ivanauskas
- Vladimir Janocko
- Zlatko Kranjcar
- Nationale Stars
- Aleksandar Dragovic
- Andi Ogris
- Andreas Herzog
- Andreas Ivanschitz
- Bruno Pezzey
- Christian Fuchs
- David Alaba
- Deni Alar
- Didi Kühbauer
- Ernst Happel
- Ernst Ocwirk
- Felix Gasselich
- Franz Wohlfahrt
- Friedl Koncilia
- Gustl Starek
- Hans Krankl
- Herbert Prohaska
- Heribert Weber
- Ivica Vastic
- Julian Baumgartlinger
- Kevin Wimmer
- Kurt Jara
- Marc Janko
- Marcel Sabitzer
- Mario Haas
- Marko Arnautovic
- Martin Harnik
- Martin Hinteregger
- Matthias Sindelar
- Michael Konsel
- Otto Konrad
- Peter Stöger
- Sebastian Prödl
- Toni Polster
- Ümit Korkmaz
- Veli Kavlak
- Walter Schachner
- Walter Zeman
- Zlatko Junuzovic
- Nationalmannschaft
- Österreichische Vereine
- Legendäre Legionäre
- Weltmeisterschaft