Am 18. Spieltag der österreichischen Bundesliga empfing die Wiener Austria den LASK zum Duell zweier Traditionsvereine und zum Abschluss des Herbstes. Die Austrianer wollten... Analyse: Taktischer Schachzug des LASK besiegelt Austria-Niederlage

Am 18. Spieltag der österreichischen Bundesliga empfing die Wiener Austria den LASK zum Duell zweier Traditionsvereine und zum Abschluss des Herbstes. Die Austrianer wollten dabei den Abstand zu den Oberösterreichern beibehalten und den Sprung zurück in die Meistergruppe machen, um auch die eigene gute Serie zu prologieren, nachdem man aus den Duellen gegen Sturm und Rapid starke vier Zähler holte. Auf der anderen Seite war für den LASK diese Begegnung – nach dem schwachen Herbst in der Liga – ein echtes Finalspiel, denn mit einem Sieg wäre man wieder an der Meistergruppe dran und würde den Rückstand auf vier Punkte reduzieren. Es stand also einiges auf dem Spiel und Spannung war vorprogrammiert.

Blitzstart beider Mannschaften

Nach dem wechselhaften Auftritt beim Erzrivalen Rapid, galt es für die Austria nochmal alle Kräfte zu mobilisieren und sich von der Schokoladenseite zu präsentieren. Einfach war dies allerdings nicht, hatten die Violetten doch schwerwiegende Ausfälle zu verkraften und mussten einiges umbauen, da mit Kapitän Suttner und El Sheiwi nicht nur die beiden Linksverteidiger ausfielen, sondern mit Huskovic auch der formstärkste Angreifer.

Also zauberte Trainer Manfred Schmid einige Überraschungen aus dem Hut, denn unter anderem feierte Außenverteidiger Marvin Martins nach monatelanger Verletzungspause sein Comeback in der Startelf und kehrte damit in die Mannschaft zurück. Nun hätte man damit rechnen können, dass Martins notgedrungen als Linksverteidiger aufgestellt werden würde, da ja eigentlich Georg Teigl auf der rechten Seite gesetzt ist, doch Schmid hatte hier die nächste Überraschung parat.

Martins gab nämlich den rechten Flügelverteidiger, während Fischer (der schon im Derby notgedrungen als Linksverteidiger aushalf) den linken Flügelverteidiger gab. Damit stellte sich die Frage – wo spielt Georg Teigl? Nach knapp 30 Sekunden wurde diese Frage auf eindrucksvolle Art und Weise schon beantwortet, als Jukic mit einem Traumpass Teigl auf die Reise schickte und dieser alleine vor dem Tor trocken zum 1:0 abschloss.

Damit überraschte Schmid nicht nur die Fans, sondern auch sichtlich den Gegner, was sich prompt auch bezahlt machte. Für Teigl ist die Position des Stürmers nichts Neues, hat er diese doch bereits in der Vergangenheit immer wieder eingenommen. Und da die Violetten im Sturm unterbesetzt sind und Leipzig-Leihgabe Ohio körperlich für 90 Minuten nicht bereit ist, wurde Teigl vom Verteidiger zum Stürmer kurzerhand umfunktioniert.

Teigl sollte hier speziell mit seiner Geschwindigkeit die Tiefe des LASK attackieren, der immer wieder bei der Tiefensicherung Probleme offenbart und anfällig ist – was sich nach wenigen Sekunden wieder einmal bewahrheitete. Die Austrianer hebelten mit einer schönen Passkombination das Gegenpressing der Linzer aus und zeigten lehrbuchmäßig, wie man die Gäste knacken kann.

Die Austrianer blieben auch danach griffig und pressten die Oberösterreicher höher an, wobei man sich auch gut auf den Gegner einstellte. In erster Linie versuchten die beiden Angreifer beim Anlaufen das Spiel auf den unerfahrenen Halbverteidiger Boller zu lenken und die beiden anderen Verteidiger unter Druck zu setzen. Sobald dann der Pass nach Außen kam, schob der eigene Flügelverteidiger weit heraus und attackierte den Gegner, um den LASK am Flügel festzusetzen. Des Weiteren bauten die Violetten eine Pressingfalle im Zentrum auf, denn im ersten Moment ließ man den beiden Sechsern etwas Raum und sobald diese den Ball erhielten, wurden diese im Vollsprint angelaufen und sollten von mehreren Seiten Druck bekommen, um zu Fehlern gezwungen zu werden.

LASK presst sich zurück ins Spiel

Im Ballbesitz versuchte man einerseits über den schnellen Teigl die Räume hinter der Abwehr zu attackieren, aber auch längere Ballstafetten immer wieder einzustreuen. Hier wurde versucht, den LASK auf eine Seite zu locken und das Pressing zu triggern, damit sich der Gegner zusammenzieht, um dann mit Spielverlagerungen auf die ballferne Seite die aufrückenden Flügelverteidiger zu suchen. Nach diesem Muster konnte man mehrmals den LASK aufreißen und gefährlich ins letzte Drittel eindringen. Das führte dazu, dass man die ersten Minuten gut im Spiel war und es ganz so schien, als würde man das Spiel unter Kontrolle bringen.

Doch dann kam es zu einer folgenschweren Aktion, denn beim ersten richtigen Angriff des LASK blockte Sechser Martel einen Schuss unglücklich mit der Hand ab und es wurde den Gästen ein Elfmeter zugesprochen. Ex-Austrianer Horvath verwandelte diesen souverän und brachte damit seine Mannschaft wieder zurück in das Spiel. Das war auch dringend nötig, denn ansonsten wäre das 2:0 nur eine Frage der Zeit gewesen.

Auch nach dem Elfmeter brauchten die Linzer noch einige Minuten, um sich zu stabilisieren, weshalb die Gastgeber durch Teigl, Fischer und Jukic zu weiteren teils hochkarätigen Möglichkeiten kamen. Doch der LASK passte sich besser an das Spiel der Violetten an und versuchte die Tiefe besser zu verteidigen, wodurch man besseren Zugriff erhielt.

Doch entscheidenden Anteil daran, dass man zurück in das Spiel fand, war das eigene Angriffspressing. Hier brauchte es etwas, bis die neuformierte Dreierreihe im Sturm mit Horvath, Balic und Goiginger zusammenfand, aber mehr und mehr spielte man die Vorteile der spielerisch starken Angriffsreihe aus und bekam auch im Pressing einen besseren Zugriff.

Die drei Stürmer liefen die Verteidiger an, während von hinten die beiden Sechser Holland und Grgic ebenfalls aggressiv nachschoben und den Sechserraum zustellten. Damit hatte die Austria zunehmend Probleme, über das Zentrum sauber nach vorne zu kommen, weshalb sich der Spielaufbau immer häufiger auf die Flügel verlagerte und mühsamer wurde. Die Flügelverteidiger mussten oftmals Eins gegen Eins-Situationen auflösen, da sie sofort von den gegnerischen Flügelverteidigern unter Druck gesetzt wurden, was ein schmaler Grat war. Hier zeigte zwar Martins einige gute Momente, aber gab es etwa bei Fischer einige riskante Fehlpässe in die Mitte zu sehen.

Sofern die Austria das Pressing überspielte, gab es kluge kleine Fouls, um den Rhythmus der Violetten zu brechen und sich schnell wieder zu formieren. Dadurch wirkte es so, als fänden die Wiener keine richtige Lösung gegen das Pressing und wäre man zunehmend auf lange Bälle angewiesen. Das war auch oftmals der Fall, auch wenn man weiterhin versuchte, das Pressing spielerisch zu überwinden. Das rächte sich dann im Vorfeld des 1:2, als man den Ball im Zentrum verlor und bei einem schnellen Umschaltangriff des Gegners zu fahrig agierte und sich nur fallenließ, es jedoch verabsäumte, Druck auf den Gegenspieler zu machen. Der starke Balic bestrafte dies prompt und traf präzise mit seinem Schuss das lange Eck zum 2:1.

Doch auch der LASK blieb in der Defensive weiterhin anfällig und bot den „Veilchen“ Möglichkeiten an. Speziell bei Verlagerungen und schnellen Flügelangriffen mit anschließenden Hereingaben, hatten die Linzer in der Strafraumverteidigung einige Schwierigkeiten und schafften es selten, die Bälle sauber zu klären. Das sollte sich dann auch prompt rächen, als der auffällige Martins eine seiner guten Hereingaben in den Strafraum beförderte und der Ball zum nachstoßenden Jukic unsauber geklärt wurde, der mit einem wunderschönen Schuss das 2:2 besorgte.

Wieder einmal wurden die Unzulänglichkeiten der Mannschaften ausgenutzt, weshalb sich auch ein abwechslungsreiches Spiel entwickelte. Es war allerdings auch von einer hohen Intensität geprägt und oftmals wirkte es wie „Rudelfußball“, da sich beide Teams gegenseitig zu Grunde pressten und speziell im Zentrum eine unheimliche enge dadurch entstand. Die Folge waren viele Duelle und das Spielgerät wirkte eher wie ein „Ping-Pong Ball“ beim Tischtennis, da es hin und her ging und kaum Ruhe entstand. So ging es dann auch wenig überraschend mit einem 2:2 Unentschieden in die Kabine.

LASK-Trainer Wieland erzwingt mit taktischen Schachzug den Sieg

Dachte man sich das Spiel würde in ähnlicher Art und Weise wie im ersten Durchgang fortgesetzt werden, änderte sich das Spielgeschehen in der zweiten Halbzeit völlig. Maßgeblichen Anteil daran hatte LASK-Trainer Wieland, der nach dem durchwachsenen ersten Durchgang seiner Mannschaft die richtigen Schlüsse zog und einen gewagten Schritt ging. Er nahm nämlich einen Verteidiger hinaus und brachte mit Gruber einen Angreifer stattdessen, um vom 3-4-3/5-2-3 abzulassen und stattdessen auf eine Viererkette und ein 4-1-4-1/4-3-3 zu setzen. Was waren wohl die Überlegungen hinter dieser Systemumstellung?

Sofern man ins Pressing kam, wirkte das Fundament des LASK eigentlich solide. Doch dieses massive Aufkommen im Zentrum spielte eher der Austria in die Karten, da die Gastgeber hier einerseits über zweikampfstarke Akteure verfügen, andererseits so ein Spiel den drei Stürmern des LASK und ihrem Fähigkeitsprofil eher nicht entsprach, da diese dadurch ihr Tempo nicht ausspielen konnten und sich eingeengt fühlten. Also wählte LASK-Trainer Wieland einen konträren Ansatz, indem man nun versuchte, das Spiel strategisch eher in die Breite zu ziehen und mehr auf Flügeldurchbrüche zu setzen, damit die eigenen Offensivspieler mehr Raum zum Agieren bekamen. Und man versuchte dies mit der Beweglichkeit der drei Angreifer zu kombinieren, wodurch ein neues Angriffsmuster entstand.

Das strategische Hauptaugenmerk wurde dabei auf die linke Seite gelegt, wo man versuchte, mit einer konstanten Dreiecksbildung, aber teilweise auch zu viert, die Seite zu überladen und Überzahlsituationen zu kreieren. Renner, Goiginger und der ausweichende Balic positionierten sich hier kontinuierlich in dieser Zone und sie wurden auch immer wieder von einem der beiden Achter, Horvath oder Grgic zusätzlich unterstützt. Hier sollten mehrere Anspielstationen angeboten werden, um sich dem Zugriff des Gegners zu entziehen, aber auch nach einem Ballverlust sofort ins Gegenpressing gehen zu können, um sich den Ball zurückzuholen.

Diese taktische Anpassung entfaltete bereits direkt nach dem Wiederanpfiff ihre Wirkung und führte dazu, dass der LASK nach nur wenigen Minuten eigentlich in Führung hätte gehen müssen. Zunächst erzwang man im Angriffspressing einen Fehlpass von Innenverteidiger Handl, wo im Anschluss Pentz und Handl auf der Linie retten mussten, ehe wenige Augenblicke später nach einer Überlagerung Balic auf links freigespielt wurde und an Pentz scheiterte.

Die Austria wackelte von Anfang an gehörig, da hier ein neuralgischer Punkt in der defensiven Ordnung konstant angebohrt wurde. Im 5-3-2 hat man speziell in den seitlichen Zonen offene Räume zu verteidigen, da es ja keinen Flügelspieler vor dem Außenverteidiger gibt und man hier anfällig ist, wenn der Gegner den Flügel doppelt und überlagert.

Hier braucht es eine klare Zuordnung und Maßnahmen, um dies entsprechend zu verteidigen und diese strategische Schwachstelle auszumerzen. Die Austria hat eigentlich schon gezeigt, dass sie dazu in der Lage ist und wie es funktionieren kann, in dem den ballferne Achter mit dem Flügelverteidiger rausschiebt, während den Halbinnenverteidiger nachschiebt und durchsichert. Doch in der zweiten Halbzeit klappte dieser Mechanismus fast gar nicht und es entstand dadurch ein riesiges Problem. Entweder kam man zu spät und gelang es dem LASK sich zu befreien, oder man versuchte es erst gar nicht und versuchte eher das Zentrum zu verschließen. Diese Problematik kann man wunderbar auf dem nächsten Bild sehen:

Eine exemplarische Szene im zweiten Durchgang: Der LASK überlagert die linke Seite mit Renner, Horvath und Balic und bildet hier ein „Dreieck“, weshalb eine Drei gegen Zwei-Überzahlsituation entsteht, die für ZM Braunöder und RV Ivkic nicht zu verteidigen ist. Und das obwohl mit der ganzen (!) Mannschaft hinten verteidigt und nur zwei Gegenspieler im Strafraum postiert sind. Es folgt ein Flügeldurchbruch und wenig später das 2:3.

Die Austria zeigte zunehmend defensive Unzulänglichkeiten und man bekam diese Probleme im restlichen Spiel nicht mehr in den Griff. Keine Lösung gegen diese Überlagerung auf der linken Seite, aber auch generell war das Defensivverhalten nicht optimal. Oftmals stand man zu tief und waren die Abstände zueinander zu groß, da man zu viel Respekt vor der Geschwindigkeit des LASK hatte und ihnen die Tiefe nehmen wollte.

Doch dadurch destabilisierte man das eigene Gefüge zunehmend und der Gegner bekam mehr Räume vor der Abwehr, welche auch für das Kombinationsspiel genutzt wurden. Dass seine Mannschaft Probleme hat, blieb auch Austria-Trainer Manfred Schmid nicht verborgen, weshalb nach 60 Minuten schon ein Dreifachwechsel folgte. Doch die Schlussfolgerung auf diese Problematik, war eine negative Überraschung.

Es wurde nämlich nur personell gewechselt und frische Kräfte in den gleichen Positionen gebracht, ohne dass man jedoch etwas an den strukturellen Problemen versuchte etwas zu ändern. Wenn man sich in einer solchen strategischen Notlage befindet, kann man vielleicht auf einen Ngolo Kante hoffen, dass dieser über sich hinauswächst und den Raum zuläuft, aber so eine hohe individuelle Qualität hat die Austria nicht, um strukturelle Defizite zu kaschieren.

Von der taktischen Flexibilität, die Schmid immer wieder proklamiert, war hier wenig zu sehen und eher war dies die endgültige Selbstaufgabe. Man hätte theoretisch im Spiel schon auf ein 5-4-1 umstellen und Teigl auf die rechte Seite zurückziehen können, man hätte auch das System des Gegners spiegeln und auf Viererkette umstellen können, mit dem Personal was bereits auf dem Feld ist, doch nichts davon passierte, weshalb sich an der strategischen Schieflage das restliche Spiel auch nichts änderte.

Man war nur deshalb noch im Spiel, da der LASK die Möglichkeiten nicht verwerten konnte und kein Kapital aus der Dominanz schlug. Dominant waren die Oberösterreicher auch deshalb, da die Austria zusätzlich auch noch jegliche Struktur im Ballbesitzspiel verlor und nur noch auf lange Bälle setzte, da man n am Gegenpressing des Gegners nicht vorbeikam, wodurch es kaum Entlastung gab.

Das wurde von Minute zu Minute schlimmer und nahm den Höhepunkt, als man diese langen Bälle auf den kleingewachsenen Fitz und auf einen ausgelaugten Teigl spielte. Eine weitere fragwürdige Entscheidung von Austria-Trainer Schmid, die nicht wirklich erklärbar ist. So musste man sich letztlich auch verdientermaßen mit 2:3 geschlagen geben.

Fazit

Overlyzer – Live-Coverage aus über 800 Ligen und Bewerben!

Für die Austria endet also der Herbst mit einem Negativereignis, über welches man noch länger sprechen muss. Der zweite Durchgang war nämlich mit Abstand die schlechteste Halbzeit der Saison, und das, obwohl man in dieser Spielzeit schon einige schlechte Hälften hinter sich hat.

Man wurde vom LASK im zweiten Durchgang taktisch schlicht ausgespielt und ließ das Schicksal über sich ergehen, ohne sich dagegen zu wehren. In dieser hilflosen Lage, hätte die Mannschaft dringend Impulse von der Trainerbank gebraucht, um einen Weg aus dieser ausweglosen Situation zu finden, gerade wo man personell ohnehin geschwächt ist und wichtige Spieler ersetzen muss. Doch hier erwischte das Trainerteam der Austria einen rabenschwarzen Tag und ließ die eigenen Spieler schlicht im Stich, die sich auf dem Feld trotz des misslichen Lage aufopferten und denen man keinen Vorwurf machen kann.

So positiv auch die Entwicklung der Austria unter den gegebenen Umständen ist, hat hier Trainer Schmid das Spiel zwar nicht vercoacht, da der Kniff mit Teigl und der eigentliche Matchplan in Ordnung waren. Dennoch geht diese Niederlage auf seine Kappe, da das In-game Coaching schlicht ungenügend ausfiel. Nicht besser macht es die Tatsache, dass Schmid nach dem Spiel zu Protokoll gab, mit der Umstellung des LASK gerechnet zu haben und darauf vorbereitet gewesen zu sein.

Man kann für die Austria nur hoffen, dass man die richtigen Schlüsse aus dieser vermeidbaren Niederlage zieht, denn im ersten Durchgang hat man gesehen, dass man prinzipiell den Vergleich mit einer formstarken LASK-Mannschaft nicht scheuen muss. Doch gerade wenn man sich in der sportlich/wirtschaftlichen Situation wie die Violetten befindet, müssen alle Rädchen ineinandergreifen, damit man erfolgreich ist und gewisse Defizite kaschieren kann. Gelingt dies nicht, bekommt man eine Leistung zu sehen, wie jene gegen den LASK im zweiten Durchgang.

Schlagt die Buchmacher mit unserem neuen Projekt overlyzer.com! Wir liefern Live-Trends für über 800 Ligen und Wettbewerbe, die den genauen Matchverlauf eines Spiels wiedergeben und euch insbesondere bei Live-Wetten einen entscheidenden Vorteil verschaffen können! Sämtliche Spiele der österreichischen Bundesliga sind bei uns natürlich auch im Programm!

Dalibor Babic