Königsklasse oder „Verliercup“ – wo gehören die österreichischen Klubs hin?
Die Champions League ist der internationale Bewerb schlechthin. In Österreich herrscht seit Jahren Katzenjammer, weil seit Rapid im Jahr 2005 kein österreichischer Klub mehr den Einzug in die Gruppenphase schaffte. Die Erfolge in der Europa League werden dabei eher als Nebenerwerb denn als wichtiger Triumph anerkannt. Rückblick Wir schreiben... Mehr lesen
Football history – vergessene Turniere (Teil 2)
In dieser Serie widmen wir uns ehemaligen Fußballturnieren, die es aus verschiedensten Gründen heute nicht mehr gibt. In Folge 2 geht es um den „Europapokal der Nationalmannschaften“, der von 1927 bis 1960 insgesamt sechsmal ausgetragen wurde. Auch Österreich konnte sich in die Siegerliste des Bewerbs eintragen. Dieses Turnier gilt... Mehr lesen
Festgefahrenen Strukturen innerhalb des ÖFB sei Dank: Constantini bekommt seine Abschiedstournee!
Acht Punkte aus acht Spielen in der EM-Qualifikation. Die Frage ist nur noch ob das österreichische Nationalteam in Quali-Gruppe A den vierten oder den fünften Rang belegt. Und dennoch bekommt Didi Constantini, nachdem er aus den letzten neun Spielen nur einen Sieg und ein Remis holte, seine Abschiedstournee im... Mehr lesen
Österreich gegen die Türkei – Zwei Mannschaften in Krisensituationen
Die österreichische Nationalmannschaft trifft heute Abend um 20:30h im Ernst-Happel-Stadion auf die Türkei. Während es für die Mannschaft von Didi Constantini wieder einmal um die allerletzte Chance geht (diesmal wirklich), hat die Truppe von Trainer Guus Hiddink die besten Aussichten auf den Play-off Platz hinter Deutschland. Trotz der guten... Mehr lesen
"Wir müssen stolz sein auf die Nationalmannschaft" – was 19 Jahre später aus Happels letztem Appell wurde…
In seinem sportlichen Testament appellierte „Wödmasta“ Ernst Happel einst an die innere Beziehung der Fans zum österreichischen Nationalteam. Eine mentale Verbundenheit, die als Fundament für ein erfolgreiches ÖFB-Team herhalten sollte. In den Jahren nach Happels Tod verschrieb sich die österreichische Bevölkerung, sowie jeder einzelne Spieler, diesem Appell. Heute, 19... Mehr lesen
Fankurve | 2000 km für ein 2:6 – ein Fanbericht aus Gelsenkirchen
Einen Fanbericht der etwas anderen Art bekamen wir von einem User des Austrian Soccer Board zugeschickt. Thomas Köhler ist nämlich Deutscher – supportet jedoch die österreichische Nationalmannschaft und folgte ihr mit etwa 3.500 weiteren Fans nach Gelsenkirchen, um Joachim Lows DFB-Elf verlieren zu sehen… hier sein Bericht! Im Februar... Mehr lesen
Zwei Gegentore für's Fußballlehrbuch – wieso Österreich in Deutschland vorgeführt wurde…
Österreich wurde beim 2:6 in Deutschland in vielerlei Hinsicht vorgeführt – wir gehen in diesem Artikel genauer auf die taktischen Fehler bei den Gegentoren drei und vier ein. Zwar waren nicht nur diese beiden Gegentore vermeidbar, aber speziell die Treffer von Podolski und Özil stellten den Mangel an Defensivinitiative... Mehr lesen
Arnautovic als Lichtblick, Royer und Alaba solide – die Einzelbewertungen zur gestrigen Länderspielschlappe!
Positiv herausstechen konnte beim österreichischen Nationalteam niemand. Einzig Arnautovic, Alaba und Royer stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Doch leider gab es zusätzlich zur miserablen Mannschaftsleistung auch noch den einen oder anderen individuellen Totalausfall. Abseits.at bewertet die Verlierer-Elf vom gestrigen 2:6 in Gelsenkirchen. 0 = zu kurz eingesetzt 1... Mehr lesen
Sechs Gegentore, sechs Fouls – Österreich nach dem 2:6 gegen Deutschland auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit
Vor dem Länderspiel gegen Deutschland legte Teamchef Didi Constantini die Latte hoch – die Erwartungen wurden zumindest groß geredet. In der Veltins-Arena Auf Schalke hatte man allerdings eher den Eindruck, dass die österreichische Nationalmannschaft zum Leiberltauschen nach Gelsenkirchen reiste. Unser erster von drei Beiträgen zu einem augenöffnenden 2:6 in... Mehr lesen
Marc Janko als unflexibler Fremdkörper im österreichischen System – Chance für Maierhofer oder Arnautovic?
Es war die 55.Minute als Teamchef Didi Constantini im Länderspiel gegen die Slowakei (1:2) Erwin „Jimmy“ Hoffer anstelle von Zlatko Junuzovic brachte und damit einen zweiten Angreifer ins Rennen warf. Aus einem 4-2-3-1 wurde ein 4-4-2 – oder doch nicht so wirklich? In Wahrheit machte dieser Wechsel das Team... Mehr lesen
Starke Leistung im Mittelfeld, eine zusammenwachsende Truppe – und dennoch 1:2 gegen die Slowakei…
Dietmar Constantini wird nicht zerrissen, zu dominant war das Auftreten gegen die Slowakei. Dass Österreich trotzdem verlor, lag wieder einmal an der eigenen Angst, den Ball im Tor des Gegners unterzubringen. Da muss gar nicht lang darüber gesprochen werden, dass das zweite Tor der Gäste nicht gegeben werden hätte... Mehr lesen
ÖFB-Elf als "irischer Härtetest" für die slowakische Nationalmannschaft
Am 10. August trifft das österreichische Nationalteam in Klagenfurt auf die Slowakei. Teamchef Vladimir Weiss gab vergangenen Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz seinen 19-Mann-Kader bekannt und machte der österreichischen Auswahl große Komplimente. Trotz der netten Worte nehmen die Slowaken in dieser Partie die Favoritenrolle ein, auch wenn mit Robert... Mehr lesen
Andere Länder, gleiche Sorgen – Englands U20-Nationalmannschaft ohne Torerfolg in den Gruppenspielen
Der österreichische U20-Teamchef Andreas Heraf beschwerte sich vor Beginn der Weltmeisterschaft darüber, dass einige Vereine ihre jungen Talente nicht für die Weltmeisterschaft abstellen wollten. Seinem englischen Kollegen Brian Eastick ging es jedoch noch wesentlich schlechter, denn er musste gleich auf 36 Spieler verzichten. Beide Mannschaften erzielten keinen einzigen Treffer... Mehr lesen
Unsere Hoffnungen bei der U20-WM: Das sind Österreichs junge Legionäre – Teil 2
Unter den 21 Spielern, die Österreich gerade bei der U20 – Weltmeisterschaft vertreten, befinden sich fünf Legionäre, was nicht einmal einem Viertel des Kaders entspricht. Der Grund dafür ist schnell gefunden: Nicht weniger als sieben weitere Legionäre mussten aus diversen Gründen absagen. Im zweiten Teil werden die sieben behandelt,... Mehr lesen
Vom Traumgegner bis zum Traumagegner: Das sind Österreichs Hürden auf dem Weg zur WM 2014
Deutschland, Schweden, Irland, Färöer-Inseln und Kasachstan. Die Gruppe, über die der Weg der ÖFB-Elf zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien führt. Hierbei handelt es sich um eine schwierige, aber nicht unlösbare Aufgabe. Zwar ist Deutschland ein gewohnt harter Brocken, aber auch ein großer Ansporn für Constantinis Jungs. Schweden und Irland... Mehr lesen
Zu viele vergebene Chancen – Nullnummer zum Auftakt gegen Panama
Das österreichische U20-Nationalteam kam im Eröffnungsspiel gegen Panama nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus. Die Mannschaft von Trainer Andreas Heraf verstand es nicht eine der zahlreichen Großchancen zu nutzen, sodass man am Ende von zwei verlorenen Punkten sprechen muss. Das angekündigte 4-3-3-System von Andreas Heraf sah auf dem Feld mehr... Mehr lesen
"Ab heute beim U20-Team" – Österreichs Rohdiamanten brennen auf das erste Spiel gegen Panama!
Wenn man die privaten Facebook-Seiten österreichischer Jungstars durchstöbert, findet man heute immer denselben Pinnwandeintrag: „Ab heute beim U20-Team!“ Am 29.Juli beginnt die U20-Weltmeisterschaft in Kolumbien und Andreas Herafs Team brennt bereits auf die Partien gegen Brasilien, Ägypten und Panama. Für die ÖFB-Auswahl wird es erstmals am 29.Juli gegen den... Mehr lesen
Die UEFA-Fünfjahreswertung: Wie sie funktioniert und wo wir stehen
Bald geht es wieder los und die Europacupsaison beginnt auch für unsere heimischen Teams. Im Hintergrund von Europacupspielen schwebt meist ein ganz spezieller Begriff – die 5-Jahreswertung. Doch wo befindet sich Österreich derzeit in dieser Wertung, welche Konsequenzen hat dieser Platz und wohin könnte die Reise in näherer Zukunft... Mehr lesen
Österreich – Deutschland: Courage verliert gegen Klasse
Nicht alle Spiele des österreichischen Fußballnationalteams vermögen es, das Publikum mitzureißen. Das Länderspiel gegen Deutschland am vergangenen Freitag war jedoch eindeutig eines davon. Selten zuvor tat ein Gegentor so weh, wie das von Mario Gomez in der Nachspielzeit der zweiten Spielhälfte. Die ÖFB-Elf spielte couragiert, störte Deutschland stets sehr... Mehr lesen